Coaching versteht sich als Beratungs- und Begleitungsprozess für Menschen deren Fähigkeit zur Selbststeuerung nicht eingeschränkt ist. Dementsprechend habe ich als Coach auch keine Lösungen für Probleme parat, sondern erarbeite diese in einem interaktiven Prozess mit meinen Klienten, die für sich selbst die Fachleute sind, als unabhängiger, außenstehender und partnerschaftlicher Berater.

 

Primär ist Coaching Hilfe zur Selbsthilfe und zielt darauf ab, die Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion zu fördern und gesteckte Ziele angemessener oder schneller zu erreichen. In diesem Prozess begleite ich Sie gern, Sie sind nicht allein.

 

Coaching kann sich auf das gesamte Lebensumfeld oder aber auf berufliche oder private Teilbereiche beziehen.


Persönliches Coaching

Private Themen betrachten - nur in uns liegt der Schlüssel zur Wahrheit. Dieses Coaching ist eine personenzentrierte Gesprächsführung, in dem der Coach seinen Klienten dabei unterstützt, sein Potential zu entfalten und positive Veränderungen in einem oder mehreren Lebensbereichen zu erzielen. Beleuchtung von Familien,- Eltern,- und / oder  Partnerschaftsthemen. Einzelberatung, Paarberatung und/oder Gruppenberatung.



Innere Kindarbeit

Das innere Kind gehört zu einer modelhaften Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Innere Kindarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Seelenarbeit.



Mediation

Mediationsgespräche - Konfliktbewältigung

Lösungswege zwischen zwei Parteien.

 

Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung, bei dem eine neutrale, außenstehende Person(Mediator) zwischen den Parteien(Medianden) vermittelt und sie bei der Entwicklung einer gemeinsamen Lösung unterstützt.



Mentaltraining - Visualisieren und Wahrnehmen

Als Mentales Training oder Mentaltraining wird eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, welche das Ziel verfolgen, die soziale Kompetenz und die emotionale Kompetenz, die kognitiven Fähigkeiten, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein, die mentale Stärke oder das Wohlbefinden zu fördern oder zu steigern. Ressourcen erkennen und stärken. 



Meditation - von innen nach außen

Meditation nimmt als Erfahrungs- und Lebensform in vielen Kulturen und Religionen einen wichtigen Raum ein. Im Buddhismus und Hinduismus ist das höchste Ziel die Erleuchtung. In christlichen, islamischen und jüdischen Traditionen ist das höchste Ziel der meditativen Praxis das unmittelbare Erfahren des Göttlichen. In westlichen Ländern wird die Meditation auch unabhängig von religiösen Aspekten oder spirituellen Zielen zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und im Rahmen der Psychotherapie praktiziert.